Transösophageale Echokardiographie
Christoph Schmidt, Gregor Theilmeier
Die transösophageale Echokardiographie (TEE) ist die erste bettseitig verfügbare Technik, die gleichzeitig Informationen zur Morphologie, zur Funktion und zur Hämodynamik zur Verfügung stellt. Dieses Potential kann für den hämodynamisch instabilen Intensivpatienten nutzbar gemacht werden.
In dem zweiteiligen Artikel beschreiben Christoph Schmidt und Gregor Theilmeier die Vorzüge und Möglichkeiten des Verfahrens.
Diagnostik und Therapie
Gregor Theilmeier, Christoph Schmidt
ALCOS - das 'Shirt mit dem Krokodil' unter den Herzinsuffizienzen kann teuer werden. Die Tagestherapiekosten des 'Acute Low Cardiac Output Syndrome' sollen allerdings nicht Thema des gleichnamigen Übersichtsartikels im zwai-Journal, Kapitel 'Intensivmedizin' sein.
Gregor Theilmeier und Christoph Schmidt konzentrieren sich in ihrem Beitrag vielmehr auf Ätiologie, Pathophysiologie, Diagnostik und die aktuelle Therapie der akuten Herzinsuffizienz. (hhe)
Seite 2 von 2