Deutscher Kinderverein zeigt die Unterschiede der Verletzungen
Misshandelt oder unglücklich gestürzt?
Menschen, die beruflichen Umgang mit Kindern haben, bekommen unweigerlich auch immer wieder Spuren von Verletzungen zu sehen.
Wirklich beim Toben auf dem Spielplatz ausgerutscht und gestürzt? Oder könnte da doch die wütende Hand eines Erwachsenen im Spiel gewesen sein? Welcher Kinderarzt, Lehrer, Erzieher oder Polizist hat sich diese Frage nicht schon gestellt. „Wir fordern schon lange, dass Menschen dieser Berufsgruppen bereits in der Ausbildung für die Folgen von Misshandlungen sensibilisiert werden“, sagt Rainer Rettinger, Geschäftsführer des Deutschen Kindervereins e.V.
Rassismus in der Medizin
Black And Brown Skin Matters
'Und wie würde das auf dunklerer Haut aussehen?' Unzählige Male hat Malone Mukwende im Unterricht diese Frage gestellt. Der 20-Jährige studiert an der St George’s, der medizinischen Fakultät der University of London.
Transparenz im UKSH
Modisch by nature
Pflegekräfte am Uniklinikum Schleswig-Holstein fordern neue, blickdichte Arbeitskleidung und mehr Personal. Die Lage ist angespannt.
zum Artikel bei taz.de
Intensivpflege als tragende Säule bei der Pandemie-Bewältigung
Arbeitsbedingungen in der Intensivpflege prekärer denn je
DGIIN
Durch die aktuelle Corona-Pandemie erhält die Intensivpflege mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung als systemrelevante Berufsgruppe. Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e.V. (DGIIN) weist darauf hin, dass Applaus allein jedoch nicht ausreicht.
„Die Situation ist teils grenzwertig und wir brauchen langfristige Verbesserungen der Rahmenbedingungen in der Intensivpflege“, betont Carsten Hermes, Sprecher der Sektion Pflege der DGIIN.
Covid-19
Hirschhausen auf Intensiv
Eckart von Hirschhausen war früher mal im AiP in der Neurologie und ist aktuell DER Fernseharzt in der ARD.
Wenn er nicht gerade mit dem Charme eines landadeligen Herrenreiters durch Unterhaltungssendungen führt, überzeugt der Hundertsassa (Fernsehmoderator, Arzt, Zauberkünstler, Kabarettist, Comedian, Schriftsteller und vermutlich auch Stepptänzer) durchaus mit wissenschaftsjournalistischen Beiträgen.